
Prizeotel in Dortmund von pinkarchitekten und HLK + Partner Zuversicht
Themenübersicht
Als der Gelsenkirchener Architekt Will Schwarz das neue Dortmunder Gesundheitshaus zeichnete, lag die Stadt noch in weiten Teilen im Weltkriegsschutt. In der DDR und in Ungarn wurden Aufstände niedergeschlagen – und der Architekt skizzierte auf seinem Reißbrett ein Symbol des Aufbruchs. Während der Bauarbeiten von 1958 bis 1961 tobten Kriege in Korea, Vietnam und Algerien, in Nahost und im Sudan – und am Dortmunder Wallring wuchs eine freundliche Behörde empor. Die Atommächte begannen gerade, sich mit der endgültigen Zerstörung der Welt zu bedrohen – und das neue Gesundheitshaus sollte ein heiteres Bauwerk werden. Aus heutiger, an apokalyptischen Perspektiven geschulter Weltbetrachtung, bestand eigentlich kein Anlass zu solch unbekümmerter Zuversicht. Und dennoch entwarf Will Schwarz ein Bauwerk im optimistischen Stil der 1950er-Jahre.
Es tut uns Leid, hier steht kein Inhalt zur Verfügung.
© Copyright Hinweis
Die hier per Download erhältlichen Pressetexte, Fotos und Grafiken dürfen für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. In Print- und Online-Veröffentlichungen müssen Fotos und Grafiken mit dem Hinweis "Abbildung: Hörmann KG" versehen werden.