
Flexibel mal Vier – Hörmann lieferte Tore, Türen und Verladetechnik für das Gewerbe- und Logistikzentrum Four Parx GG RheinMain
Themenübersicht
Begehrtes Mietobjekt
Für die Four Parx GmbH ist die Rechnung aufgegangen: Das von dem hessischen Immobilienentwickler Anfang 2019 fertiggestellte Logistikzentrum mit Mietflächen von 120.000 qm war innerhalb weniger Monate bereits zu 92 Prozent vermietet. Four Parx hatte 2016 in Groß Gerau ein rund 200.000 qm großes Grundstück erworben und darauf vier Gewerbe- und Logistikimmobilien entwickelt, die in knapp 18 Monaten in vier Bauabschnitten gebaut wurden.
Vielseitig nutzbar
Der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold zertifizierte Standort (siehe Hintergrund: DGNB) liegt nur einen Kilometer von der Autobahn A67 entfernt. Zu den Autobahnen A5 und A3 sind es nur 12 beziehungsweise 13 Kilometer. Der Frankfurter Flughafen lässt sich mit dem Auto in 15 Minuten erreichen und die Entfernung zum Zollhafen Mainz beträgt 21 Kilometer.
„Lange Genehmigungsverfahren erfordern in der heutigen Zeit Lösungen, um potenziellen Mietern einen zeitnahen Einzug in ihre neue Immobilie zu gewährleisten, daher entwickeln wir unsere Objekte spekulativ, also ohne Vorvermietung. Während der Planungsphase eines Gewerbe- und Logistikstandorts wissen wir somit in der Regel noch nicht, an welche Unternehmen wir die Flächen vermieten werden“, erklärt Projektmanager Johannes Franz. Vor diesem Hintergrund achte man beim Bau vor allem auf die Vielseitigkeit und Flexibilität der Immobilien. Dafür sprechen auch die in Groß Gerau realisierten Innenmaße und die möglichen Flächenbelastungen: Die Hallenhöhe beträgt 12 Meter und die Tragfähigkeit des Hallenbodens mindestens fünf Tonnen. „Das sind optimale Voraussetzungen für eine Nutzung als Lager-, Vorproduktions-, Büro- oder Sozialflächen“, betont Johannes Franz.
Unzählige Varianten
Eine möglichst vielseitige Nutzung stand auch bei der Auswahl der Tore und Verladetechnik im Vordergrund, die komplett von Hörmann geliefert wurde. „Wir haben mit Hörmann sehr gute Erfahrungen gemacht und wissen, dass wir uns hier auf die Produkt- und Service-Qualität verlassen können“, sagt Oliver Schmitt, geschäftsführender Gesellschafter der Four Parx GmbH. Außerdem habe man mit Hörmann einen leistungsfähigen Lieferanten, der Tore, Türen und Verladetechnik auch in großen Stückzahlen zuverlässig produzieren und pünktlich an die Baustelle liefern kann. „Hörmann versteht es, die industrielle Fertigung mit den individuellen Bedürfnissen im Baubereich zu verbinden“, so Projektmanager Johannes Franz. Ein weiterer Pluspunkt von Hörmann sei „das komplette Produktspektrum mit unzähligen lieferbaren Varianten aus einer Hand.“
Die in Groß Gerau verbauten hydraulischen Hörmann Ladebrücken vom Typ HTL 2 geben dafür ein Beispiel: Mit einer Breite von 2,10 Metern weichen sie genauso vom Standard ab wie die separaten Lippensegmente vom Typ SG, mit denen sich die Ladebrücken automatisch an verschiedene LKW Formate anpassen. Das Ausschieben der mit bis zu 600 kg belastbaren Segmente stoppt, wenn sie auf ein Hindernis beziehungsweise den LKW treffen. Das Einschieben erfolgt automatisch bei der Rückkehr in die Ruhestellung.

Die vier Gebäude verfügen über 173 Industrie-Sektionaltore von Hörmann, von denen 28 ebenerdig verbaut wurden und auch 40-Tonnern eine direkte Zufahrt in die Hallen ermöglichen.

Die an den Rampen montierten Hörmann Anfahrpuffer vom Typ DB15 nehmen die dynamischen Kräfte des LKW beim Andocken auf und vermeiden Beschädigungen an Gebäuden und Fahrzeugen.

Die manuell betätigten Industrie-Sektionaltore von Hörmann werden mit einem höhergeführten Laufschienen-Beschlag (H-Beschlag) platzsparend bis unter die Decke geführt, da Rohre unterhalb der Hallendecke verlaufen.
Grafische Hinweise
Das Ein- und Ausfahren erfolgt über separate Bedientasten, die das exakte Platzieren des Vorschubs auf der Ladefläche ermöglichen. Dank der leicht verständlichen grafischen Hinweise auf der Bedieneinheit gelingt dies auch neuen Mitarbeitern auf Anhieb. Durch das stufenlose und Zentimeter genaue Ausfahren lassen sich voll beladene LKWs einfach und sicher entladen. Selbst Paletten, die am Ende der Fahrzeug-Ladefläche stehen und dadurch nur eine geringe Vorschub-auflage ermöglichen, werden mit den Überladebrücken von Hörmann sicher verladen. Einkerbungen an der Außenseite des Vorschubs zeigen den Mitarbeitern den richtigen Auflagebereich auf der Ladefläche.
Die meisten der insgesamt 145 Ladebrücken verfügen über eine Standardlänge von 2.500 mm. Für eine maximale Flexibilität hatte Four Parx aber auch 15 Ladebrücken mit einer Länge von 4.500 mm geordert und diese gleichmäßig in allen Hallenbereichen verteilt. Damit lassen sich auch größere Höhenunterschiede zwischen Rampe und Fahrzeug überbrücken, wodurch sich die entsprechenden Tore auch für Sprinter eignen.
Senkrecht nach oben
Als weitere Alternative verfügen die vier Logistikimmobilien über 28 ebenerdige Industrie-Sektionaltore, die auch 40-Tonnern eine direkte Zufahrt in die Hallen ermöglichen. Bei den großen Toren handelt es sich um doppelwandige Stahl-Lamellentore vom Typ SPU F42, die in kleinerer Dimension auch an den 145 Ladebrücken zum Einsatz kommen. In den Hallenbereichen mit darüberliegender Galerie werden diese mit einem höhergeführten Laufschienen-Beschlag (H-Beschlag) platzsparend bis unter die Decke geführt. Die übrigen Industrie-Sektionaltore werden unter Ausnutzung der 12 Meter hohen Decken mit einem Vertikal-Beschlag (V-Beschlag) senkrecht nach oben geführt, um den verfügbaren Raum nicht einzuschränken.
Fast alle Tore des Logistikzentrums werden manuell betrieben. Dieses Konzept habe sich bei Four Parx bewährt, zumal sich die Tore von Hörmann ohne große Kraftanstrengung schnell bedienen lassen. Sie bestehen aus doppelwandigen, 42 mm starken Stahl-Lamellen. Diese sind mit PU-Schaum ausgeschäumt und bieten eine sehr gute Wärmedämmung. Die integrierte Duratec-Verglasung ist besonders kratzfest und sorgt für Transparenz und natürlichen Lichteinfall im Gebäude. Die nur bei Hörmann erhältliche Oberflächenbeschichtung schützt die Verglasungen langfristig vor Reinigungsspuren und Kratzern. Langfristigen Schutz bieten auch die an den Rampen montierten Hörmann Anfahrpuffer vom Typ DB15 aus Gummi. Sie nehmen die dynamischen Kräfte des LKW beim Andocken auf und vermeiden Beschädigungen an Gebäuden und Fahrzeugen.

Mit den Lippensegmenten vom Typ SG passen sich die Hörmann Ladebrücken automatisch an verschiedene LKW Formate an. Das Ein- und Ausfahren erfolgt über separate Bedientasten, die das exakte Platzieren des Vorschubs auf der Ladefläche ermöglichen.

Die nur bei Hörmann erhältliche Duratec Verglasung ist besonders kratzfest und sorgt für Transparenz und natürlichen Lichteinfall im Gebäude.
Schutz gegen Feuer
Produkte von Hörmann findet man im Gewerbe- und Logistikzentrum Four Parx GG RheinMain aber auch in den Büroräumen und zwischen den Hallenbereichen. Bei den verbauten Türen handelt es sich um 86 ein- und zweiflügelige Multifunktionstüren der Typen D65 und um 16 Türen vom Typ H16, die zugleich als Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse T90 dienen. T90 bedeutet, dass der Durchtritt des Feuers für eine Dauer von mindestens 90 Minuten verhindert wird und sich die Türen dann noch öffnen lassen müssen. Die 16 Brandschutztüren sichern den Fluchtweg, wenn sich im Brandfall die unmittelbar daneben verbauten Feuerschutz-Schiebetore vom Typ FST 90-1 schließen, um damit ein Ausbreiten des Feuers auf angrenzende Hallenbereiche zu verhindern. Sie schließen bei Brandgefahr automatisch.
Fazit: Die von Hörmann gelieferten Türen, Tore und Verladetechnik ermöglichen eine vielseitige und sichere Nutzung der vier neuen Gewerbe- und Logistikimmobilien von Four Parx. Es wird nicht lange dauern, bis auch die übrigen acht Prozent der Flächen langfristig vermietet sein werden.
Weitere Informationen zu dem Logistikzentrum Four Parx und den dort verbauten Hörmann Produkten, zeigt dieser Film.
Hintergrund: DGNB
DGNB steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart wurde im Jahr 2007 gegründet. Das DGNB System dient der objektiven Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es bewertet keine einzelnen Maßnahmen, sondern die Gesamtperformance eines Gebäudes anhand von 37 Kriterien. Abgefragt werden zum Beispiel ökologische, wirtschaftliche und ergonomische Aspekte sowie die Qualität von Planung und technischer Ausführung. Aber auch Aspekte der Gesundheit, Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit sowie die Wirkung des Projekts auf sein Umfeld und umgekehrt fließen in die Wertung ein. Gleiches gilt für die im Gebäude verbauten Produkte, die ebenfalls zertifiziert sein müssen. Hörmann hat sich die Nachhaltigkeit der Türen durch eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) nach ISO 14025 vom Institut für Fenstertechnik (ift) in Rosenheim bestätigen lassen.
Über die Four Parx GmbH
Die Four Parx GmbH mit Sitz in Dreieich, nahe Frankfurt, hat sich auf die Projektentwicklung innovativer Gewerbe- und Logistikflächen spezialisiert. Das Portfolio reicht von mehrgeschossigen, innerstädtischen Gewerbeimmobilien bis hin zu großen Logistikparks an strategischen Autobahnstandorten für Logistik und City-Logistik, Gewerbe- und Service-Unternehmen, Groß- und Einzelhandel, E-Commerce sowie für Light Industrial. Diese Bandbreite decken fünf standardisierte Konzepte namens „City“, „Urban“, „Mach2“, „Connect“ und „Global“ ab – darunter mehrgeschossige Gewerbe- und Logistikimmobilien.
In der Four Parx GmbH haben sich vier erfahrene Immobilien- und Logistikfachleute zusammengeschlossen: Projektentwicklungs- und Logistikexperte Francisco J. Bähr, die auf Gewerbe- und Logistikimmobilien spezialisierten Architekten Oliver Schmitt und Jochen Gerber sowie der Immobilien-Manager Marcus Jungheim.
Four Parx blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung zurück. Mit einem Team von über 20 Mitarbeitern erschließt Four Parx derzeit über 1.000.000 qm Grundstücksfläche für Gewerbe- und Logistikimmobilien in Deutschland.
Weitere Informationen unter www.four-parx.com.
© Copyright Hinweis
Die hier per Download erhältlichen Pressetexte, Fotos und Grafiken dürfen für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. In Print- und Online-Veröffentlichungen müssen Fotos und Grafiken mit dem Hinweis "Abbildung: Hörmann KG" versehen werden.