
Hörmann Industrie-Sektionaltore – Neue Baureihe 60: Öffnungsgeschwindigkeit bis zu 1 m/s
Themenübersicht
Öffnungsgeschwindigkeit bis zu 1 m/s
In Kombination mit dem neu entwickelten Industrietor-Antrieb WA 500 FU und der Steuerung 560 können mit der Baureihe 60 der Hörmann Industrie-Sektionaltore maximale Öffnungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 m/s realisiert werden. Durch die hohe Torlaufgeschwindigkeit stehen die Tore deutlich kürzer offen, sodass Energieverluste reduziert werden. Gleichzeitig sorgt der Wellenantrieb WA 500 FU für einen ruhigen, verschleißarmen Torlauf mit schonend sanften Anlauf und Stopp sowie eine konstante Torlaufgeschwindigkeit.
Neben der hohen Öffnungsgeschwindigkeit bietet die Steuerung 560 weitere Vorteile: Mit dem serienmäßigen Optionsrelais können z. B. Garagenbeleuchtungen, Verriegelungen oder Signalleuchten für eine Anfahr-Vorwarnung angesteuert oder Torendlagen gemeldet werden. Für Parkhäuser mit einspuriger Zu- und Ausfahrt kann die Steuerung zusätzlich um eine Fahrbahnregelung erweitert werden. Des Weiteren können die zwei serienmäßigen Zeitschaltuhren Szenarien in unterschiedlichen Zeitabschnitten programmieren. Damit können z. B. Sektionaltore großer Tiefgaragen so programmiert werden, dass sich diese während stark frequentierten Phasen nicht automatisch nach jeder Fahrzeugdurchfahrt schließen. Außerdem lässt sich mit der Steuerung eine separate Teilöffnungsposition – z. B. für PKWs oder LKWs – definieren. So wird vermieden, dass sich die Tore für kleinere Fahrzeuge unnötig weit öffnen.
Für konstante Torlaufgeschwindigkeiten von bis zu 0,5 m/s bietet Hörmann die Steuerung 545, die bereits über eine 4-stellige 7-Segment-Anzeige zum Darstellen der Uhrzeit und zum Erstellen von Zeitstempeln für bestimmte Ereignisse verfügt. Zudem lässt sich mit dieser Steuerung der automatische Zulauf eines Tores programmieren, sodass je nach Bedarf und Situation eine individuelle Öffnungszeit definiert werden kann. Ein weiteres Merkmal der Steuerung ist die Energiesparfunktion, mit der die Steuerung zusammen mit dem Antrieb im Standby-Modus weniger als 2 Watt Leistung verbraucht.
Smarte Steuerung der Tore
Die neue Generation der Hörmann Industrie-Sektionaltore lässt sich erstmals auch in digitale Service- und Fernwartungskonzepte integrieren. Die neuen Steuerungen 545 und 560 verfügen standardmäßig über einen Bluetooth Empfänger. In Verbindung mit der Hörmann App BlueControl wird so eine einfache und schnelle Inbetriebnahme ermöglicht (s. Kasten).
Verbesserte Konstruktion und einfache Montage
Die Konstruktion der neuen Industrie-Sektionaltor Generation wurde in wesentlichen Aspekten optimiert. Dazu zählen optimierte Laufschienenradien und die vergrößerten Laufrollen, die für einen leiseren und verschleißarmen Torlauf sorgen. Zudem ermöglicht der Niedrigsturzbeschlag mit optionalem Schwenkmechanismus eine erhöhte Durchfahrt. Optional ist ein Zargenfuß aus Kunststoff lieferbar, der die Torzarge nachhaltig vor Rost durch Staunässe schützt. Weniger Bauteile und eingepresste Schrauben vereinfachen zudem die Montage und Wartung der Industrie-Sektionaltore.

Die verbesserte Zargenkonstruktion der neuen Hörmann Industrie-Sektionaltor Generation ermöglicht durch optimierte Laufschienenradien und vergrößerte Laufrollen einen leiseren und verschleißarmen Torlauf.

Der Niedrigsturzbeschlag von Hörmann mit optionalem Schwenkmechanismus ermöglicht eine erhöhte Durchfahrt.

Der neue Hörmann Industrietor-Antrieb WA 500 FU ermöglicht in Kombination mit der Steuerung 560 eine maximale Öffnungsgeschwindigkeit von bis zu 1 m/s. Durch die hohe Torlaufgeschwindigkeit stehen die Tore deutlich kürzer offen, sodass Energieverluste reduziert werden.
Serienmäßige Aufschiebesicherung
Für noch mehr Sicherheit vor möglichen Einbruchversuchen verfügen alle Torausführungen und -größen der neuen Baureihe 60 über eine serienmäßige Aufschiebesicherung auf beiden Torseiten. Optional bietet Hörmann einen zusätzlichen Einbruchschutz, der die Anforderungen der Resistance Class RC 2 gemäß DIN / TS 18194 erfüllt.
BlueControl: Einrichten der Antriebssteuerung per App
BlueControl ist eine kostenlose App für Inbetriebnahme, Service und Wartung von Hörmann Industrie-Sektionaltoren mit den Steuerungen 545 und 560. Die App ist erhältlich für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows. Sie verbindet sich vor Ort via Bluetooth mit der Steuerung und zeigt dem Techniker deren Einstellungen übersichtlich in Klartext. Ereignisse und Fehler werden zusammen mit den entsprechenden Zeitstempeln ausgelesen und sind auf einen Blick im Smartphone sichtbar. Zudem können Wartungszähler einfach zurückgesetzt werden.
Bei der Neuinstallation können für einzelne Tore Vorlagen mit allen Parametern erstellt und „per Knopfdruck“ auf identische Anlagen kopiert werden. Dadurch wird eine schnelle und einfache Inbetriebnahme ermöglicht. Ebenso können einfach vor Ort auch die für den Service relevanten Steuerungsdaten ausgelesen und ausgewertet werden. Zudem lassen sich Steuerungsdaten zeitsparend per Mail weiterleiten – z. B. an den technischen Service.
© Copyright Hinweis
Die hier per Download erhältlichen Pressetexte, Fotos und Grafiken dürfen für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. In Print- und Online-Veröffentlichungen müssen Fotos und Grafiken mit dem Hinweis "Abbildung: Hörmann KG" versehen werden.