
Hörmann präsentiert sich gewohnt vielfältig auf der BAU 2025 Ein klares Ja zur Messeteilnahme
Auf mehr als 1.600 m2 Fläche werden Tore, Türen, Zargen, Antriebe, Zufahrtskontroll- und Stauraumsysteme auf dem Messestand 302 in Halle B3 ausgestellt. „Wir werden selbstverständlich wieder sehr viele Produktneuheiten vorstellen“, sagte Martin J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe. Traditionell präsentiert Hörmann dem Fachpublikum aus Handwerk, Architektur und Handel seine Neuheiten zuallererst auf der Messe BAU.
Nachdem Hörmann im Sommer 2022 das Angebot um den Produktbereich der Stauraumsysteme erweitert hat, kamen seitdem weitere Produkte hinzu. Neben Gerätehäusern in verschiedenen Ausführungen gehören auch Kaminholzregale und Gartenboxen dazu. Mit einer neuen Produktlinie namens „Juno“, die im Januar 2025 auf der BAU zu sehen sein wird, will das Familienunternehmen das Marktsegment der Stauraumsysteme stärker besetzen und die Marktposition weiter ausbauen.
Ein weiteres Highlight ist im Bereich der Funktionstüren zu erwarten. Durch die Übernahme von Grothaus erweiterte Hörmann bereits in 2023 das bestehende Programm um Pendeltüren, die sich ideal in vielfältige Einsatzbereiche wie in der Gastronomie, der (lebensmittel-)verarbeitenden Industrie, in Kühlräumen, Supermärkten, Lagerhallen und vielen weiteren einsetzen lassen. Auf der BAU wird für diese Einsatzzwecke ein ganz neues Produkt erstmalig vorgestellt.
Auch bei Verladetechnik- und Industrietorsystemen präsentiert Hörmann einige Neuheiten. Dabei steht das Thema energieeffiziente Lösungen rund um die Verladestelle im Fokus. Zudem erwarten Innovationen und konstruktive Weiterentwicklungen im Bereich der Feuer- und Rauchschutzprodukte und Zargen das internationale Fachpublikum der BAU. Außerdem gehören Neuvorstellungen bei den Zufahrtskontrollsystemen zu den Ausstellungsprodukten auf dem Hörmann Messestand. Das umfasst unter anderem Neuheiten rund um Schranken, Parkraummanagement-Systeme sowie Poller.
Im Wohnungsbau zeigt Hörmann die gesamte Fülle an Toren, Türen und Antrieben. Gerade das Angebot bei den Zimmertüren aus Holz ist in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und erweitert worden. Auch in 2025 liegt hier ein Augenmerk – ganz besonderes auf den vielfältigen Designmöglichkeiten sowie der Robustheit der Oberflächen.
Abseits der neuen Produkte spielen das Thema Nachhaltigkeit und auch die Vermarktung der Produkte eine Rolle. Wie schon in 2023 werden die für den Wohnungsbau serienmäßig und für den Objektbau optional CO2-neutralen Produkte in den Fokus gerückt. Aber auch auf emotionale Bildwelten im Rahmen einer neuen Vermarktungskampagne können sich Besucher freuen.

Der Produktbereich rund um die Hörmann Stauraumsysteme wächst in den letzten Jahren stetig. Die BAU 2025 soll auch dafür genutzt werden, den Kunden Weiterentwicklungen im Bereich der Gerätehäuser, Kaminholzregale und Gartenboxen zu zeigen.
© Copyright Hinweis
Die hier per Download erhältlichen Pressetexte, Fotos und Grafiken dürfen für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. In Print- und Online-Veröffentlichungen müssen Fotos und Grafiken mit dem Hinweis "Abbildung: Hörmann KG" versehen werden.