Wonach suchen Sie?
Angebotsanfrage Angebotsanfrage

Wir freuen uns, dass Sie an unserem Angebot interessiert sind.

Angebot anfragen
Händler finden Händler finden

Hier finden Sie den Hörmann Partner, der Sie bei Fragen rund um Ihr Anliegen unterstützt.

Händler finden

Kataloge bestellen

Weitere Kataloge entdecken

Jetzt kostenlos bestellen
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Produkte

Wir bieten serienmäßig ohne Mehrpreis alle Garagentore, Antriebe, Haustüren, Zimmertüren, Stahlzargen, Stahltüren für den Wohnungsbau sowie Stauraumsysteme CO2-neutral an. Auf Wunsch gegen Aufpreis sind auch alle Industrietore, Antriebe, Verladetechnik, Objekttüren sowie Zufahrtskontrollsysteme optional CO2-neutral erhältlich. Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

Hörmann: „Wir denken und handeln grün“ CO₂-neutrale Bauelemente für eine nachhaltigere Zukunft

Als Familienunternehmen ist Hörmann sich der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und bietet seit dem 01.01.2023 alle Produkte für den Wohnungsbau serienmäßig CO₂-neutral an, darunter Garagentore, Antriebe, Haus- und Zimmertüren sowie Stauraumsysteme. Zudem sind in Deutschland auf Kundenwunsch auch Produkte für den Objektbau, wie Industrietore, Verladetechnik, Objekttüren und Zufahrtskontrollsysteme, optional CO₂-neutral erhältlich.
Fachpresse Architektur Fachpresse Handel Fachpresse Logistik Fachpresse Verarbeiter Publikumspresse

Downloads

„Als Familienunternehmen sind wir uns der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst. Unsere langjährige Nachhaltigkeitsstrategie folgt dem Dreiklang aus Berechnung, Reduktion und Kompensation. Wir arbeiten hart daran, den CO₂-Ausstoß von Hörmann stetig zu verringern“, betont Martin J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe. 

CO₂-neutrale Bauelemente für den Wohnungs- und Objektbau

Hörmann ist der Einbezug von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden in das Nachhaltigkeitsengagement ein wichtiges Anliegen. Somit geht der Hersteller seit 01.01.2023 noch einen Schritt weiter und übernimmt die Kosten, um Wohnungsbauprodukte wie Garagentore, Antriebe, Stahltüren und -zargen, Haus- und Zimmertüren sowie Stauraumsysteme durch die Förderung von Klimaschutzprojekten serienmäßig CO₂-neutral liefern zu können. Die Hörmann Produkte für den Objektbau, wie z. B. Industrietore, Verladetechnik, Objekttüren und Zufahrtskontrollsysteme, sind in Deutschland optional CO₂-neutral erhältlich. Damit besteht die Möglichkeit, mit der Kaufentscheidung die Kompensationskosten für verbleibende Emissionen zu übernehmen und so aktiv einen Beitrag zu leisten.

Bereits seit 2019 berechnet Hörmann jährlich für alle produzierenden Unternehmen der Gruppe im europäischen Wirtschaftsraum die CO₂Bilanz. Dabei werden für eine vollständige und genaue Gesamtbetrachtung sowohl die direkten als auch die indirekten Emissionen gemäß des Greenhouse Gas Protocols berücksichtigt. „Die Berechnung der Corporate und Product Carbon Footprints ist für uns freiwillig, also nicht gesetzlich vorgeschrieben. Aber so wissen wir genau, wo Emissionen entstehen und wo wir mit Maßnahmen agieren können, um diese zu reduzieren und im besten Fall komplett zu vermeiden“, erläutert Sarah Osterholt, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Hörmann Gruppe.

Hörmann verfolgt mit der Klimaschutzstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. Alle europäischen Produktionsstandorte der Hörmann Gruppe decken ihren kompletten Strombedarf zu 100...

Hörmann verfolgt mit der Klimaschutzstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. Alle europäischen Produktionsstandorte der Hörmann Gruppe decken ihren kompletten Strombedarf zu 100 % mit bezogenem Ökostrom aus erneuerbaren Energien. In Deutschland erfolgt dies in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Anbieter „naturstrom“.

„Durch die jährliche Berechnung der CO₂-Bilanz wissen wir genau, wo Emissionen entstehen und wo wir mit Maßnahmen agieren können, um diese zu reduzieren und im besten Fall komplett zu vermeiden“,...

„Durch die jährliche Berechnung der CO₂-Bilanz wissen wir genau, wo Emissionen entstehen und wo wir mit Maßnahmen agieren können, um diese zu reduzieren und im besten Fall komplett zu vermeiden“, Sarah Osterholt, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Hörmann Gruppe.

Kleine und große Maßnahmen zur CO₂-Reduktion

Auf Basis der Berechnung der CO₂-Bilanz verfolgt Hörmann mit der Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. 

Somit deckt Hörmann den kompletten Strombedarf an allen europäischen Produktionsstandorten zu 100 % mit bezogenem Ökostrom aus erneuerbaren Energien und spart dadurch sowie durch viele weitere Maßnahmen jährlich mehr als 75.000 Tonnen CO₂ ein. Um den Verbrauch zu reduzieren, setzt der Hersteller u. a. auf ein intelligentes und zertifiziertes Energiemanagementsystem, die Verwendung von Recycling-Papier und das Recycling von Wertstoffen, einen CO₂-neutralen Postversand sowie auf Einsparung und Upcycling von Verpackungsmaterial. Die verbleibenden Emissionen werden durch die Förderung von zertifizierten Klimaschutzprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Waldschutz und Aufforstung in Kooperation mit ClimatePartner kompensiert. 

Emissionen, die in der vor- oder nachgelagerten Lieferkette entstehen, können nicht direkt von Hörmann beeinflusst werden. Deswegen bindet das Familienunternehmen die Lieferanten in das Nachhaltigkeitsengagement ein und regt an, selbst aktiv zu werden. So werden bereits erste CO₂-neutrale Produkte von Lieferanten bezogen. 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Hörmann erfahren Sie unter www.hoermann.com.

© Copyright Hinweis

Die hier per Download erhältlichen Pressetexte, Fotos und Grafiken dürfen für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. In Print- und Online-Veröffentlichungen müssen Fotos und Grafiken mit dem Hinweis "Abbildung: Hörmann KG" versehen werden.