Wonach suchen Sie?
Angebotsanfrage Angebotsanfrage

Wir freuen uns, dass Sie an unserem Angebot interessiert sind.

Angebot anfragen
Händler finden Händler finden

Hier finden Sie den Hörmann Partner, der Sie bei Fragen rund um Ihr Anliegen unterstützt.

Händler finden

Kataloge bestellen

Weitere Kataloge entdecken

Jetzt kostenlos bestellen
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Produkte

Wir bieten serienmäßig ohne Mehrpreis alle Garagentore, Antriebe, Haustüren, Zimmertüren, Stahlzargen, Stahltüren für den Wohnungsbau sowie Stauraumsysteme CO2-neutral an. Auf Wunsch gegen Aufpreis sind auch alle Industrietore, Antriebe, Verladetechnik, Objekttüren sowie Zufahrtskontrollsysteme optional CO2-neutral erhältlich. Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

Einfahrt- und Garagentore smart steuern: So einfach geht’s mit den Antriebslösungen von Hörmann

Sie möchten Ihre Einfahrtstore und Garagentore smart mit dem Handy bedienen? Mit den Antriebslösungen von Hörmann ist das einfach wie nie. Denn diese sind „Smart Home Ready“ und lassen sich daher ohne großen Aufwand in nahezu jedes Smart Home System einbinden. Das ermöglicht Ihnen eine jederzeit bequeme und komfortable Steuerung von überall auf der Welt – je nach Wunsch per Handy bzw. Smartphone, Tablet oder auch vom PC aus. Doch wie funktioniert das Ganze? Welche Bedienmöglichkeiten gibt es und welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? In unserem Hörmann Tipp erfahren Sie es.
Smart Home

Themenübersicht

Einbindung über Hörmann homee per Funksteuerung

Um Ihre Smart Home fähigen Hörmann Einfahrtstore und Garagentore oder auch Haustüren „smart“ bedienen zu können, müssen sie zum Beispiel in ein Smart Home System wie den Hörmann homee eingebunden werden. Zentrale Einheit dabei ist der weiße Basiswürfel Hörmann homee Brain Cube. Dieser ist mit einer eigenen WLAN-Verbindung und dem zertifizierten Hörmann Funksystem BiSecur ausgestattet. Da die BiSecur Funktechnologie auch in den Antrieben der Einfahrtstore, Garagentore sowie Haustüren von Hörmann serienmäßig integriert ist, lassen sich diese somit problemlos öffnen und schließen. Hierbei kann die Bedienung per Handy bzw. Smartphone und Tablet über die kostenlose Hörmann homee App oder mit der speziellen Web-App über den PC erfolgen – von überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Und natürlich ist auch die komfortable Sprachsteuerung per Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri möglich.

Vorteile der Bedienung per Funksteuerung mit Hörmann homee:

  • Jederzeitiges Steuern Ihrer Einfahrts- und Garagentore sowie weiterer Smart Home Geräte von überall aus
  • Sichere verschlüsselte Verbindungen und Authentifizierungsmechanismen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Nahtlose Integration mit anderen Smart Home Systemen und Sprachassistenten
  • Einfaches Bedienen durch intuitive Apps und Benutzeroberflächen
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten und Plattformen
  • Erstellen und Verwalten individueller Szenarien und Routinen für automatisierte Abläufe
  • Support für schnelle Hilfe bei Problemen
Man sitzt mit Tablet auf dem Sofa und betrachtet Smart Home zentrale homee

Mit der Smart Home Zentrale homee von Hörmann können Sie Ihre Einfahrts- und Garagentore an jedem Ort besonders komfortabel per App oder Sprachsteuerung automatisiert bedienen.

Einbindung über HCP-Bus-Schnittstelle

Alternativ können Sie Ihre Hörmann Einfahrtstor- und Garagentor-Antriebe auch über die darin serienmäßig integrierte Kommunikationsschnittstelle (HCP-Bus-Schnittstelle) mit den Smart Home Systemen aller führenden Hersteller vernetzen – ganz gleich, ob DeltaDore, Homematic, KNX, Loxone, Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa. Dabei bilden die Gateways der jeweiligen Partner die Schnittstelle zur Smart Home Installation und ermöglichen so die Steuerung des Antriebs sowie eine jederzeitige Statusabfrage der Torposition – egal von welchem Ort. Der Anschluss der Gateways erfolgt ganz leicht per Systemkabel über die HCP-Bus-Schnittstelle im Antrieb.

Welche Hörmann Einfahrtstor- und Garagentor-Antriebe über die HCP-Bus-Schnittstelle „Smart Home Ready“ erreichbar sind, erfahren Sie aus unserer Kompatibilitätsübersicht.

Eine Übersicht an kompatiblen Gateways finden Sie hier.

Bedienung per Sprachsteuerung (WLAN-Gateway)

Garagentor öffnen per Sprachbefehl? Auch kein Problem! Über das an den Garagentor-Antrieben von Hörmann optional verfügbare WLAN-Gateway lässt sich eine sichere Verbindung zu den Sprachassistenten von Apple Home oder Siri, Amazon Alexa sowie weiteren Google Assistant fähigen Geräten aufbauen. So können Sie Ihr Einfahrts- oder Garagentor per Sprachbefehl an Ihr Handy – zum Beispiel „Hi Siri, bitte öffne das Tor!“ – bedienen und bleiben ganz entspannt im Auto sitzen. Bequemer geht’s nicht.

Vorteile der Bedienung per Sprachsteuerung:

  • Sichere sprachgesteuerte Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern
  • Einfaches Bedienen durch intuitive Sprachbefehle
  • Verbindung mit anderen Smart Home Geräten für ein nahtloses Erlebnis
  • Steuern des Tores per Fernzugriff von überall aus (mit Internetverbindung)
Auto steht vor Garage, die sich automatisch öffnet.

Öffnen Sie dank des WLAN-Gateways Ihr Einfahrts- oder Garagentor ganz einfach und komfortabel per Sprachbefehl an Ihr Smartphone.

Bedienung per Einmalschlüssel mit BlueSecur App

Eine praktische und zugleich sichere Möglichkeit der Vor-Ort-Bedienung Ihres Einfahrtstores oder Garagentores und auch Ihrer Haustür bietet die BlueSecur App von Hörmann. Diese verbindet sich über den in einigen Hörmann Garagentor-Antrieben integrierten Empfänger via Bluetooth mit dem Handy und ermöglicht es zum Beispiel auch, die Beleuchtung des Torantriebes ein- und auszuschalten sowie Haustüren mit Automatikschloss zu öffnen. Besonders spannend: Als „Administrator“ können Sie per SMS, E-Mail oder Messenger bis zu 15 Einmalschlüssel an Dritte weitergeben. So können Sie beispielsweise Freunden oder Verwandten eine einmalige Berechtigung zur Öffnung der Garage aufs Smartphone senden – auch wenn Sie selbst nicht zu Hause sind. 

Vorteile der Bedienung per Einmalschlüssel in der BlueSecur App:

  • Sicherer temporärer Zugang (verfällt nach einmaliger Nutzung)
  • Flexible Vergabe von Zugangsschlüsseln für Gäste, Lieferanten oder Dienstleister
  • Intuitives Erstellen und Verwalten direkt in der App
  • Individuelles Festlegen der Gültigkeitsdauer

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Ganz gleich, ob Sie Ihre Einfahrtstore oder Garagentore über die HCP-Bus-Schnittstelle, per Funk über das Smart Home System Hörmann homee oder per Bluetooth über die BlueSecur App verbinden möchten: Für die Inbetriebnahme bzw. die Nutzung sind einige wenige technische Voraussetzungen erforderlich. Im Wesentlichen sind dies ein Internetzugang, ein internetfähiges Endgerät sowie die entsprechende Hard- und Software.

In den folgenden Videos können Sie sich die Installation und Inbetriebnahme anschaulich im Detail ansehen:

Bereit für eine smarte Bedienung? Mit unserer  Händlersuche finden Sie ganz einfach einen Hörmann Fachpartner in Ihrer Nähe – dieser kann Sie dann gern individuell beraten.

Bereit für eine smarte Bedienung? Mit unserer  Händlersuche finden Sie ganz einfach einen Hörmann Fachpartner in Ihrer Nähe – dieser kann Sie dann gern individuell beraten.