Wonach suchen Sie?
Angebotsanfrage Angebotsanfrage

Wir freuen uns, dass Sie an unserem Angebot interessiert sind.

Angebot anfragen
Händler finden Händler finden

Hier finden Sie den Hörmann Partner, der Sie bei Fragen rund um Ihr Anliegen unterstützt.

Händler finden

Kataloge bestellen

Weitere Kataloge entdecken

Jetzt kostenlos bestellen
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Produkte

Wir bieten serienmäßig ohne Mehrpreis alle Garagentore, Antriebe, Haustüren, Zimmertüren, Stahlzargen, Stahltüren für den Wohnungsbau sowie Stauraumsysteme CO2-neutral an. Auf Wunsch gegen Aufpreis sind auch alle Industrietore, Antriebe, Verladetechnik, Objekttüren sowie Zufahrtskontrollsysteme optional CO2-neutral erhältlich. Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

Mann und Frau sitzen auf dem Sofa und bedienen ein Tablet.

Entspannt und sicher leben im Smart Home

Moderne Technik und ein intelligent vernetztes Zuhause durch Smart Home Systeme steigern den Komfort und die Sicherheit. So erleichtern zum Beispiel automatische Tor- und Türantriebe sowie die Steuerung per Smartphone den Alltag. Sie führen zu mehr Lebensqualität und ermöglichen auf einfache Art die Gestaltung eines altersgerechten und barrierefreien Wohnraums. Ein smartes Zuhause bietet viele Möglichkeiten, wirft jedoch auch häufig Fragen auf: Was ist Smart Home eigentlich, was ist bezüglich Sicherheit zu beachten und wo ist der Einsatz sinnvoll? In diesem Hörmann Tipp geben wir Antworten auf diese Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie mit Smart Home Lösungen von Hörmann Ihr Zuhause komfortabler gestalten können.
Lesezeit: 6 Minuten
Smart Home

Themenübersicht

Mit Smart Home Systemen komfortabel wohnen

Einen Haushalt, in dem verschiedene Komponenten und Geräte miteinander vernetzt sind und sich zentral – beispielsweise mithilfe einer App auf dem Smartphone – steuern lassen, bezeichnet man als Smart Home. Smart Home Systeme sind dabei sehr vielseitig und in fast allen Bereichen des täglichen Lebens anwendbar.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche von Smart Home sind:

  1. Sicherheit (Alarmsysteme, Kameras, Kontrollmechanismen (z. B. Türschlösser mit dem Smartphone öffnen)
  2. Komfort und Erleichterung des Alltags / Barrierefreiheit (z. B. Elektrogeräte, Beleuchtung, automatisierte Türen und Tore)
  3. Energie (z. B. Heizung, Belüftung)

Von der Steuerung von Küchengeräten und Beleuchtungen bis hin zur automatischen und sicheren Bedienung von Türen und Garagentoren haben alle Lösungen eines gemeinsam: Sie sollen den Alltag komfortabler machen und dabei helfen, das Leben zu Hause sicher, barrierefrei und altersgerecht zu gestalten. Der Tor- und Türhersteller Hörmann hat für ein smartes Zuhause eine eigene Smart Home Technologie entwickelt. Basis der intelligenten Vernetzung ist das besonders sichere Funksystem BiSecur. Dieses wurde gemeinsam mit Experten der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und verfügt über ein hochkomplexes Verschlüsselungsverfahren, das in ähnlicher Weise auch beim Onlinebanking eingesetzt wird. Mit dem BiSecur Funksystem können alle Hörmann Tor- und Türantriebe und Funkempfänger per Handsender oder anderen smarten Bedienkomponenten intuitiv gesteuert werden.

Hörmann homee – Die Smart Home Zentrale

Für eine komfortable und sichere Steuerung aller Geräte, ist die Smart Home Zentrale homee von Hörmann besonders praktisch. Mit dem Hörmann homee können Sie Ihre Tore und Türen einfach und komfortabel per App oder Sprachsteuerung bedienen und deren aktuellen Status abfragen. Somit können Sie schnell und zu jeder Zeit und an jedem Ort nachsehen, ob Ihr Garagentor und Ihre Haustür geöffnet oder geschlossen sind. Um Ihr komplettes Zuhause energiefreundlich und smart zu gestalten, ist der Hörmann homee zu weiteren Funkstandards kompatibel und kann über den jeweiligen Würfel um zusätzliche Funktechnologien erweitert werden. So können Sie mit dem System nicht nur Ihre Tore und Türen steuern, sondern auch weitere Geräte in Ihrem Haus wie z. B. die Heizung, die Beleuchtung oder auch Ihre Rollläden oder Überwachungskameras.

Frau sitzt auf dem Sofa und bedient ein Tablet.

Mit der Smart Home Zentrale homee von Hörmann lassen sich Ihre Tor- und Türantriebe besonders komfortabel per App oder Sprachsteuerung automatisiert bedienen – von jedem Ort der Welt aus und zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Smart Home für die Haustür nutzen

Für mehr Komfort und Barrierefreiheit im Alltag können Sie mit dem Antrieb ECturn und einem Automatik-Schloss Ihre Hörmann Aluminium-Haustüren ThermoSafe, ThermoSafe Hybrid, ThermoPlan Hybrid und ThermoCarbon automatisch öffnen und schließen. Für die Steuerung stehen verschiedene Bedienelemente zur Auswahl:

  • Hörmann homee App
  • BlueSecur App
  • Fest montierter Codetaster
  • Funkschalter
  • Handsender
  • Fingerleser

Sobald die Tür ins Schloss fällt, verriegelt sie automatisch. Die Funktion „Dauer auf“ ermöglicht es, die Tür während der Aktivierung ohne Schlüssel von außen aufzudrücken. Wenn beispielsweise die Kinder draußen spielen, benötigen sie keinen Schlüssel, um wieder ins Haus zu gelangen. Die Funktion kann einfach wieder deaktiviert werden, wenn alle wieder im Haus sind. Mit dem Hörmann homee ist via Smartphone auch die Kontrolle und Steuerung der Tür vom Urlaub oder von unterwegs aus problemlos möglich, um beispielsweise die Nachbarin zum Blumengießen herein zu lassen.

Eine weitere smarte Möglichkeit bietet Ihnen der Türschlossantrieb SmartKey. Öffnen Sie Ihr Türschloss einfach per Tastendruck mit Ihrem Handsender, Funk-Innentaster, per App auf Ihrem Smartphone oder direkt per Sensorfeld am SmartKey. So müssen Sie nicht mehr Ihren Einkauf absetzen, um Ihre Tür zu öffnen. Auch mit Ihrem Rollator / Rollstuhl oder Kinderwagen kommen Sie so viel einfacher in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, weil Sie die Tür schon aus der Entfernung öffnen können. Das Verriegeln erfolgt entweder per Tastendruck oder automatisch nach festgelegter Zeit. So ist Ihr Türschloss sicher verriegelt und bietet Schutz vor Einbruch.

Frau öffnet Haustür Türschloss mit Smartphone oder Handtaster.

Die Hörmann Aluminium-Haustüren ThermoSafe, ThermoSafe Hybrid, ThermoPlan Hybrid und ThermoCarbon lassen sich mithilfe des ECturn Antriebs automatisch öffnen und schließen.

Das Garagentor jederzeit und von unterwegs aus öffnen und schließen

Auch das Garagentor können Sie beispielsweise mit dem Smartphone oder einem Handsender ganz bequem bedienen. Denn bei Wind und Wetter aus dem Auto steigen und das Garagentor von Hand öffnen und schließen, das macht heute kaum noch jemand. Vor allem die Bedienung des Garagentors mit dem Smartphone ist hier eine sichere, moderne und besonders komfortable Lösung. Ob von zu Hause, aus dem Urlaub oder von unterwegs aus der Bahn – mithilfe der Hörmann homee App können Sie jederzeit abrufen, ob das Garagentor noch geöffnet oder ordnungsgemäß geschlossen ist. Bei Bedarf reicht ein einfacher Tastendruck aus, um das Tor zu schließen. So behalten Sie zu jeder Zeit und von jedem Ort aus den Überblick. Darüber hinaus steht mit der Anwesenheitserkennung ein weiteres smartes Tool zur Verfügung. Mittels Programmierung kann eine gewünschte Aktion bei Erreichen des Grundstücks automatisch ausgeführt werden. Zum Beispiel: Wenn Sie sich Ihrem Grundstück nähern, wird die Beleuchtung eingeschaltet und das Einfahrtstor oder auch die Haustür geöffnet. Die Programmierung lässt sich dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Die Steuerung erfolgt dabei über den Hörmann homee.

Barrierefrei und altersgerecht Wohnen durch automatisch betriebene Zimmertüren

Mithilfe von automatisch betriebenen Zimmertüren lässt sich der Wohnraum besonders komfortabel, altersgerecht und barrierefrei gestalten. Der Innentür-Antrieb PortaMatic von Hörmann sorgt dabei für ein bequemes und barrierefreies Zuhause, was den Alltag nicht nur für mobilitätseingeschränkte Bewohner erleichtert. Der Türöffner verfügt über eine integrierte LED-Beleuchtung und kann ein akustisches Signal auslösen, das die Bewegung ankündigt. Die Bedienung erfolgt per Wandschalter, Funk-Handsender, oder optional mit der Hörmann BlueSecur App via Bluetooth oder der Smart Home Zentrale Hörmann homee. Dadurch können Türen auch bei körperlicher Einschränkung ganz einfach bedient werden.

Mann im Rollstuhl fährt durch offene Automatiktür.

Mithilfe des Innentür-Antriebs PortaMatic lassen sich Zimmertüren auch nachträglich schnell und einfach automatisieren.

Elektrogeräte smart per Funksystem ein- und ausschalten

Auch Elektrogeräte wie Lampen oder die Kaffeemaschine lassen sich mithilfe eines Steckdosen-Empfängers in das Smart Home System Hörmann homee einbinden. Somit lassen sich auch diese von Zuhause oder aus der Ferne bequem kontrollieren und steuern. Beispielsweise kann so überprüft werden, ob die Lampen wirklich ausgeschaltet sind. Die Steckdosen-Empfänger reagieren genauso wie alle anderen BiSecur Produkte über ein Funksystem, wodurch sie neben der Smartphone App auch mit einem Funkschalter (z. B. einem Funk-Innentaster) bedient werden können. Auf diesem können Sie bis zu vier Empfänger hinterlegen, sodass Sie damit beispielsweise auch das Garagentor, die Haustür und die Zimmertür steuern können.

Sie möchten mehr erfahren oder wünschen eine individuelle Beratung?
Ihr Hörmann Vertriebspartner berät Sie gerne:

Sie möchten mehr erfahren oder wünschen eine individuelle Beratung?

Ihr Hörmann Vertriebspartner berät Sie gerne: