
Industrial Style – Alles rund um den Einrichtungstrend
Themenübersicht
Was versteht man unter Industrial Style?
Der Industrial Style orientiert sich an den Merkmalen von Loft-Apartments: Kennzeichnend sind hier eine offene Raumgestaltung, hohe Decken sowie die typischen Materialien alter Fabrikhallen wie Stahl, Glas und Backstein. Kontrasterzeugende, weiche Materialien von Einrichtungsgegenständen und Möbeln stellen beim modernen Industrial Look den wohnlichen Charakter her.
Woher kommt der Industrial Style?
Wegen des Mangels an bezahlbarem Wohnraum baute man in Großstädten wie New York, London und Berlin erstmalig Mitte des 20. Jahrhunderts leerstehende Lager- und Industriehallen zu Wohnraum um. Es entstanden die sogenannten Loftwohnungen, kurz Lofts. Insbesondere Künstler richteten in den alten Werks- und Fabrikgebäuden ihre Ateliers und Atelierwohnungen ein. Legendär ist etwa die „Factory“ von Andy Warhol. Hier „produzierte“ er im New York der 1960er- und 1970er-Jahre seine Kunst und drehte auch seine Filme. Warhols Ateliers galten in der amerikanischen Metropole als der Treffpunkt der kreativen Szene.
Was macht den Industrial Style aus?
Die Bausubstanz der zu Lofts umfunktionierten Fabrikgebäude ließ man weitestgehend unverändert. Die Struktur und Beschaffenheit des Orts und seiner Vergangenheit waren damit deutlich zu erkennen. Gerade dieses unverwechselbare Industrie-Ambiente macht Loft-Apartments auch heute so beliebt: Ihre großzügigen, offenen Grundrisse vereinen mehrere Funktionen – Wohnen, Kochen, Schlafen und Arbeiten – in einem Raum. Typisch für Lofts sind auch die großflächigen Fenster und hohen Decken, womit viel Licht in die Wohnung dringt. Gläserne Trennwände zwischen stählernen Stützpfeilern schaffen eine minimale räumliche Gliederung. Die Böden klassischer Loftwohnungen sind in der Regel aus robustem Estrich, die Wände aus rauem, unverputztem Ziegelstein oder Sichtbeton. Die Deckenkonstruktionen bestehen je nach Bausubstanz aus Holz, Stahl oder in den obersten Geschossen aus Stahl und Glas. Freigelegte Rohre finden sich in Lofts ebenfalls sehr häufig. Der industrielle Schick von Lofts bedeutet Authentizität, Reduktion und kühler, funktioneller Charme.

Offene Grundrisse und Farbelemente in Tiefschwarz wie hier die Profile von Glastrennwand und -tür sind typisch für den Industrial Style.
Wie richtet man den Industrial Style ein?
Nicht jeder hat aber das Glück, in einer Loftwohnung zu wohnen. Doch mit einigen Tricks kann man sich das Loft-Ambiente nach Hause holen. Ausstattungs- und Einrichtungselemente, Möbel und Farben im Industrie-Stil bringen das urbane Lebensgefühl in die eigenen vier Wände. Beim Industrial Style werden überwiegend Gestaltungselemente in den Grundtönen Schwarz, Weiß sowie deren Schattierungen in Grau verwendet. Klare Linien und geometrische Muster werden ebenfalls dem Loft-Stil zugeordnet. Nicht zuletzt tragen die für den Industrielook typischen unbehandelten Materialien wie Metall, Beton oder Leder zu dem modernen Ambiente bei. Der Industrial Style beschränkt sich allerdings nicht allein darauf: Warme Farbtupfer, Materialien und Stoffe setzen kontrastreiche Akzente und lockern die kühle Eleganz der Räume auf. Die Räume sollten generell nicht überladen sein. Ist eine Raumtrennung anders als in klassischen Lofts gewünscht, sorgen großflächig verglaste Lofttüren mit schwarzen Stahlprofilen in Kombination mit Winkelglasleisten und sichtbaren Schraubköpfen für Transparenz und Abtrennung zugleich. Möbel im Industrial Style überzeugen durch ihre Haptik, eine reduzierte Farbigkeit und Form. Warmes, wohnliches Flair verbreiten Textilien und Accessoires aus unbehandeltem oder recyceltem Holz. Zum Industrial Look passen Vintage-Möbel genauso wie Design-Klassiker. Alte Bauelemente oder Fabrikinventar wie Industrieleuchten oder Spinde komplettieren Ihren stylisch gestalten Raum. Der Industrial Look ist also schlicht und wohnlich gleichermaßen. Damit trifft der Stil den Nerv der Zeit.

Raumtrenner und Glastüren mit tiefdunklen Profilen passen gut zum Einrichtungsstil des Industrial Style.

Für den Industrial Style typisch sind Stahl-Glastüren wie die Hörmann Lofttüren mit Winkelglasleisten mit sichtbaren Schraubenköpfen...

oder filigranen Glasleisten.
Lofttüren im Industrial-Style als besonderes Highlight
Der Industrie-Look gilt nicht nur bei Möbeln, Leuchten und Dekorationen als Einrichtungstrend. Auch Glastüren wie etwa die Hörmann Zimmertüren im Industrial Style vermitteln das typische Loft-Ambiente, setzen aber durch schmale schwarze Längs- und Querlinien auf ein filigranes Design. Darauf optimal abgestimmt sind die Türbeschläge und Drücker der Hörmann black.edition.
Wer es authentisch mag, setzt mit den Hörmann Lofttüren optisch Akzente und unterstreicht mit den markanten, schwarzen Glasleisten den klassischen Industrie-Look. Die Lofttüren ermöglichen in großzügig gestalteten Räumen die Trennung und gleichzeitige Verbindung von Wohnbereichen. Ihre schwarzen Metallprofile und -sprossen wecken zudem Assoziationen an die Beschaffenheit alter Fabrikfenster – ganz im Sinne des Industrial Style. Als optische Highlights integrieren sie sich nicht nur perfekt in Loft-Wohnung, sondern setzen auch moderne Kontraste in klassisch eingerichteten Wohnungen und Eigenheimen. Die Stahl-Lofttüren sind dabei als klassische Drehflügeltür, als platzsparende Schiebetür oder als stilvolle Pivottür erhältlich.

Stahl-Lofttüren schaffen moderne und lichtdurchflutete Räume.

Lofttüren unterstreichen mit ihrem markanten Design eine moderne Inneneinrichtung im Industrial-Style.

Sie möchten mehr erfahren oder wünschen eine individuelle Beratung?
Ihr Hörmann Vertriebspartner berät Sie gerne: