
Tür vom Fachmann einbauen lassen – In nur wenigen Stunden erledigt
Themenübersicht
Beratung und Auswahl der passenden Tür
Die Gründe für neue Zimmertüren sind vielfältig: Wer ein Haus gekauft hat, möchte vielleicht mit neuen Türen dem Eigenheim einen individuellen Touch geben. Durch Um- und Anbauten benötigen neu entstandene Räume ebenfalls neue Türen, und manchmal muss auch einfach nur eine defekte Tür ausgetauscht werden. Wenn es um neue Türen geht, dann sollte Sie Ihr erster Weg zu einem Fachbetrieb führen. Das geschulte Personal kann Ihnen bei der Auswahl behilflich sein, denn die Kombinationsmöglichkeiten aus Material, Designs, Farben und Ausstattung sind beinahe grenzenlos. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie immer im Hinterkopf haben, wie häufig die Türdurchgänge genutzt und welche Anforderungen an den Schallschutz gestellt werden, denn das hat Einfluss auf Material und Ausstattung der Tür. Ihr Fachberater berät Sie hier gerne und findet mit Ihnen gemeinsam die Tür, die nicht nur Ihren ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, sondern dazu auch zweckmäßig ist.

Beratung durch einen Experten vor Ort.
Die neue Tür einbauen lassen
Wenn Sie sich im Fachhandel ausreichend haben beraten lassen und sich für die Tür Ihrer Wahl entschieden haben, steht als nächstes der Einbau der Tür auf der Agenda. Erkundigen Sie sich am besten gleich vor Ort im Fachbetrieb über einen möglichen Montagetermin, zu dem dann der Einbau der Tür Schritt für Schritt vorgenommen wird.
- Alte Tür ausbauen
Dieser Schritt fällt nur bei einer Renovierung an, wenn eine alte durch eine neue Zimmertür ersetzt wird. Zunächst wird das Türblatt ausgehangen, bevor die Türverkleidung gelöst wird. Dabei ist Vorsicht geboten, damit die Wand keinen Schaden nimmt. Als nächstes kann die Zarge aus dem Durchgang entfernt werden. Beim Herausbrechen der Zarge kann es vorkommen, dass der Putz in Mitleidenschaft gezogen wurde, deshalb muss dieser gegebenenfalls ausgebessert werden. Der komplette Ausbau einer einzelnen Tür dauert insgesamt weniger als eine halbe Stunde. - Maueröffnung ausmessen
Damit die neue Zimmertür auch passt, muss die Maueröffnung und die Wandstärke exakt ausgemessen werden. Die Höhe wird dabei vom oberen Rand des Bodenbelages bis zur Unterkante des Türsturzes – das ist die obere Begrenzung der Türmaueröffnung – gemessen. Die Türbreite und die Wandstärke sollte an mehreren Stellen gemessen werden – idealerweise oben, unten und in der Mitte. Wie Sie die richtigen Türmaße ermitteln und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie in diesem Hörmann Tipp. Das so genannte „Aufmaß“ wird meist schon vor der Erteilung des Auftrags vorgenommen, damit der Fachpartner auch die passende Tür beim Hersteller bestellt. - Zarge einbauen
Idealerweise ist die Zarge bereits vormontiert, denn das spart Zeit beim Einbau und senkt damit auch die Kosten für die Montage. Ist das nicht der Fall, wird das noch vor Ort erledigt. Der Monteur stellt die Zarge in die Wandöffnung und richtet sie aus. Danach prüft er die richtige Position, damit die Tür gerade sitzt und sich später problemlos öffnen und schließen lässt. - Türblatt einhängen
Das Türblatt wird ordnungsgemäß in die fixierte Zarge eingehängt, und dann kommt der Moment der Wahrheit: Lässt sich die Tür einwandfrei öffnen und schließen? Falls das nicht der Fall sein sollte, muss die Position der Zarge unter Umständen neu ausgerichtet werden. - Zarge ausschäumen
Wenn alles passt und die Tür sich problemlos öffnen und schließen lässt, wird die Zarge ausgeschäumt und so dauerhaft im Türrahmen befestigt. Dazu wird der Zargenschaum zwischen Zarge und Mauer gefüllt. Der Schaum braucht etwa eine Viertelstunde, um auszuhärten. Zum Schluss kann die Türbekleidung angebracht werden. - Entsorgung der alten Tür
Die neue Zimmertür ist nun montiert – aber was passiert mit der alten Tür? Türen gelten als Bauabfall und können daher nicht über den Sperrmüll entsorgt werden. Stattdessen müssen Sie beim örtlichen Bauhof abgegeben werden. Aber keine Sorge – das übernimmt gerne Ihr Hörmann Fachpartner für Sie.

Ausbau der vorhandenen Zimmertür.

Ausmessen der Maueröffnung.

Einbau der neuen Zimmertür.
Kosten für den Einbau der Tür
Die Kosten für den Einbau einer neuen Tür hängen von verschiedenen Faktoren ab: Da wäre zum einen die Tür selbst, deren Preis abhängig von Material und Ausstattung variieren kann. Ebenfalls für den Preis entscheidend ist, ob Anpassungs- oder Umbauarbeiten, zum Beispiel der Ausbau der alten Tür, Vergrößerung oder Verkleinerung der Wandöffnung, etc. durchzuführen sind. Zu guter Letzt fallen Kosten für das Entsorgen der Tür an. Diese entfallen bei Beauftragung eines Fachbetriebs in der Regel. Der Montagepreis hängt von der Dauer der Arbeit ab und ist dementsprechend beim Einbau einer einzigen Tür günstiger als beim Einbau mehrerer Türen. Bei einem Türaustausch sind anschließend meistens noch Malerarbeiten notwendig, um die Wand rund um die Tür herum auszubessern.
Dauer für den Einbau einer Tür
Um den kompletten Prozess des Türeinbaus so kurz wie möglich zu halten, sollten Sie frühzeitig mit Ihrem Fachbetrieb sprechen, denn es ist nicht davon auszugehen, dass dieser sofort loslegen kann. Vereinbaren Sie zunächst einen Termin zum Ausmessen, danach können Sie sich an das Aussuchen Ihrer Wunschtür machen. Der tatsächliche Einbau einer einzelnen Tür dauert zwischen ein und zwei Stunden. Die Dauer des Einbaus hängt davon ab, ob eine alte Tür ausgebaut werden muss und ob die Zarge schon vormontiert wurde.

Sie möchten mehr erfahren oder wünschen eine individuelle Beratung?
Ihr Hörmann Vertriebspartner berät Sie gerne: