CO2-Reduktion im Hörmann Werk Ichtershausen
Gefördert durch die Europäische Union

Hörmann engagiert sich seit Jahrzehnten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz und ist sich als Familienunternehmen der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst. Deshalb leisten wir in vielen verschiedenen Bereichen einen aktiven Beitrag. Unser Ziel ist es, unseren CO2-Ausstoß stetig zu verringern und Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft zu finden. Um dies zu erreichen, liegt der Fokus unserer Klimaschutzstrategie auf Reduktionsmaßnahmen.
Betriebs- und produktionsbedingte Emissionen zu reduzieren ist auch das Kernziel eines neuen Nachhaltigkeitsprojekts im größten deutschen Hörmann Werk, der Hörmann KG Ichtershausen, in Thüringen. Um die produktionsbedingten Emissionen im Werk schrittweise zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, wurde ein Projekt zur Lokalerzeugung und Prozesswärmeanwendung von Wasserstoff ins Leben gerufen. Dieses vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.