SPORT

Erfolg mit Golf

Seit 2007 unterstützt Hörmann junge Menschen mit geistiger Behinderung, die Golf spielen. Konrektor Klaus-Hermann Bunte (Organisation) und HeadPro Bradley Kerr (Golf-Training) haben die Aktivität im Jahr 2001 begründet und leiten sie mit wachsendem Erfolg.

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.

  • Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. 
  • Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. 
  • »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat.

Lesen Sie sich die Etappen dieser Erfolgsgeschichte in unserer Broschüre durch.

Zur Broschüre

Golf – eine ganz besondere olympische Disziplin

Gespräch mit Hans-Hermann Bunte, Konrektor der Mamre Patmos-Schule, einer Förderschule in Bethel/BielefeldGolf gehört zu den offiziellen Disziplinen der Special Olympics, den Weltspielen der Menschen mit geistiger Behinderung. 

Im Jahr 2007 hat daran eine Mannschaft teilgenommen, die nur aus Schülern einer Förderschule aus Bethel/Bielefeld bestand. Seitdem hat sich einiges getan. Golf für Menschen mit geistiger Behinderung ist im Bielefelder Golfclub heimisch geworden.

Konrektor Hans-Hermann Bunte leitet zusammen mit dem Golftrainer Bradley Kerr den Golfstützpunkt Nordrhein-Westfalen im Bielefelder Golfclub. Hörmann fördert diese Arbeit.

An der letzten Olympiade, die vom 25.7. – 2.8. in Los Angeles ausgetragen wurde, waren wieder deutsche Golfer beteiligt. Sie errangen eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Wie sind Sie mit ihren Schülern zum Golfspielen gekommen?

Die Idee hatte eine meiner ehemaligen Kolleginnen, deren Mann eine Behinderung hat. Sie war Mitglied im Bielefelder Golfclub, der uns dann die Möglichkeit gab, überhaupt zu trainieren und zu spielen. Diese Idee haben wir 2001 aufgenommen.

Im Jahr 2003 haben wir uns an der Olympiade in Shanghai beteiligt. Wir konnten gleich mit 8 Schülerinnen aus meiner Schule daran teilnehmen. Das war ein Glücksfall. Es gab bundesweit keine weiteren Anmeldungen. Das hat uns sehr beflügelt.